Telefon: | 0761 | 31690 |
Fax: | 0761 | 31590 |
* Orquesta América
Cha-cha-cha und Musik aus Kuba
Der Name klingt auf dem ganzen amerikanischen Kontinent. Er steht für die Erfindung des Chá-Chá-Chá und für zeitlose Tanzmusik aus Kuba. 1942 wurde das Orchester gegründet. Der damalige Leiter Ninón Mondejar beauftragte seinen ersten Geiger damit, das Repertoire zu erneuern. Enrique Jorrín, so der Name des jungen Musikers, komponierte, experimentierte mit dem seit den 30er Jahren immer beliebteren Son und schuf 1951 mit dem Titel „La Engañadora“ sein Gesellenstück. Ein Jahr später (1952) wurde es uraufgeführt: Der Cha-Cha-Cha war geboren!
* Macumbaché
Afrokaribische - Musik, Salsa, Son
Die Gruppe MACUMBACHÉ formierte sich Anfang 1999 aus acht Musikern der renommiertesten Salsa-Bands und gehört ohne Zweifel zu den Top-Ten-Salsa-Formationen Deutschlands. Die Frontline ist mit zwei herausragenden Posaunisten besetzt. Beeindruckend der Sänger Edisney Portales aus Kuba. Er sang über Jahre hinweg bei Sonoc de las Tunas.
* Riddim Posse
Reggae, Calypso und Soca aus der Karibik
Sie haben sich einer Mischung aus Reggae, Soca und Calypso mit einer Intensität verschrieben, die ein Fever – das Riddim Fever – auf das Publikum überträgt.
Folklore Musik | Merkliste | |
Folklore-Tanzshows | Merkliste | |
Karibisch-kubanische Musik | Merkliste | |
Künstleragenturen | Merkliste | |
Tangomusik, Tango-Orchester | Merkliste | |
Tanz & Musik-Shows | Merkliste | |
Weltmusik, Ethno-Musik | Merkliste | |