Archiv des Trottoir-Magazin online und der gedruckten Ausgabe.
13 Jahre Kleinkunst-, Kabarett-, Zirkus- und
Varieté-Geschichte - dokumentiert im Trottoir, dem führenden deutschen Kleinkunst-Magazin.
In den Artikeln erwähnte
Adressen von Künstlern, Veranstaltern oder Bühnen werden auf Wunsch neu verlinkt und somit für Besucher aktuell gehalten.
Viel Erfolg und Vergnügen beim Lesen und Recherchieren.
Internationale Fachmesse für Bühnenproduktionen, Musik und Events 21. – 24.01.2018, Messe Freiburg Zum 30-jährigen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein gewaltiges Programm und einige Neuerungen. Nach Katalonien und Österreich ist in diesem Jahr die Schweiz Gastland der IKF, eine zusätzliche fünfte Bühne bietet neue Möglichkeiten und mit dem vierten Kulturbörsenpreis, der FREIBURGER LEITER Walk Acts, ist nach der Darstellenden Kunst, der Musik, dem Straßentheater auch das letzte Genre berücksichtigt. Eine komplett ausgebuchte Messehalle mit über 350 Ausstellern, ein ausgesuchtes Se... [weiter lesen]
Christoph Sieber gewinnt den Schweizer Kabarett-Preis Cornichon 2017 Der 47-jährige gebürtige Schwabe ist ausgebildeter Schauspieler und Pantomime und sein bissiges Polit-Kabarett wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Hoffnungslos optimistisch Rasant und angriffig, wutentbrannt und trotzdem charismatisch: Christoph Sieber gewinnt den diesjährigen Schweizer Kabarett-Preis Cornichon. Der gebürtige Schwabe begeistert auf der Bühne wie im Fernsehen eine grosse Fan-Gemeinde mit bissigstem Politkabarett. Sieber führt sein Publikum in ein grossartig inszeniertes Wechselbad der Gefühle:... [weiter lesen]
Internationale Fachmesse für Bühnenproduktionen, Musik und Events 20. – 23.01.2019, Messe Freiburg Die Internationale Kulturbörse Freiburg ist nun im 31. Jahr ihres Bestehens und damit ganz klar den Kinderschuhen entwachsen. Nichtsdestotrotz bietet die Börse jedes Jahr aufs Neue Entdeckungen und Überraschungen und entwickelt sich – ohne Bewährtes aus den Augen zu verlieren – kontinuierlich weiter. So ist die IKF – rechtzeitig vor Messebeginn – mit ihrer neuen Homepage an den Start gegangen: Modernisiert und responsiv ist sie nun von „überall“ erreichba... [weiter lesen]
"List, Lust, und Niedertracht" lautet der vielversprechende Titel der 34. Schwerter Kleinkunstwochen - ein Titel, der Ambivalenzen und Wechselbäder der Gefühle, Hintersinn und Lustschauer verheißt. Wahre Hochgenüsse der Kleinkunst versprechen Eckart von Hirschhausen am 02. März, Bodo Wartke am 03. März und Fabien Kachev am 16. März. Der Frage nachzugehen, was wirkliche Comedy ist, nimmt sich das Badekappen-Duo Sanjay & Svenja Shihora an, die in Ihrem Programm „Is this Comedie?“. Sanjay Shihora verspricht uns schon jetzt vor der Show: “Je mehr Sie bei unserem Programm mitmach... [weiter lesen]
«1,2,3…Cirque!». So griffig und prägnant apostrophiert Frankreichs Kulturministerin Catherine Tasca einen der Schwerpunkte im Veranstaltungsprogramm des von ihrer Vorgängerin Catherine Trautmann angeregten Zirkusjahres. Denn seit Anfang Juni läuft «L'Année du cirque.» Und da man in Frankreich gerne über Begriffe streitet, heisst es dann doch anders, und zwar offiziell «L'année des arts de la piste.» Obwohl von «piste», also der Manege, im neuen Zirkus immer weniger zu sehen ist. Und gerade der soll gefördert werden. In erster Linie heisst das also: Geld für den (neuen) Zirkus. 1999 gab e... [weiter lesen]
Rebellen, Diven und Machos im Dienst des interkulturellen Humors: Das 39. Internationale ComedyArts Festival Moers setzt auf Lacher gegen Intoleranz Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Und wenn man vermeintliche kulturelle Gräben mit einem Lacher überbrückt, besonders in Zeiten ausländerfeindlicher Tendenzen und nationalistischer „Spaziergänge“. Das hat sich das 39. Internationale ComedyArts Festival Moers auf die Fahnen geschrieben. Noch bunter, internationaler und interkultureller soll das Festival 2015 werden. Nach dem furiosen Neustart des ComedyArts in der Moerser Festivalhall... [weiter lesen]
Jetzt haben sie ihn. Den Deutschen Kleinkunstpreis. Das „Kölner 3Gestirn“ mit Wilfried Schmickler, Heiner Kämmerer und Wolfgang Nitschke. Und wozu? Zu recht! Da wird politisches Kabarett der Extraklasse würdig belohnt. Diese angriffslustige aber gleichzeitig verschmitzte Grundhaltung der drei Haudegen reisst mit. Hier wird nicht gezaudert, hier macht es nur kurz „Plopp“ und dann wird sauber ausgeteilt. Da bleibt kein Auge trocken und keine Weste unbeschädigt. Schon bei der Lesung zum neuen Programm „Contra“ war es wieder da, dieses verrückte und nimmermüde W... [weiter lesen]
Begonnen hat nach fünfjähriger Liedermacher –„Karriere“ (1970-75) alles im „Go in“ und im „Steve Club“ in Berlin, wo es zwei Freibiere und 10 Mark für ne gute Viertelstunde gab. Parallel zu den Kabarettauftritten seit 1975 arbeitete er in Stuttgart und in einer schwäbischen Kleinstadt als Gymnasiallehrer. Diesen Beamten-Job kündigte er nach knapp 3 Jahren, um das Diplom in Spiel- und Theaterpädagogik zu machen und als Selbstständiger mit Kabarett und Seminaren durch die Republik zu reisen. Seitdem pflastern über 20 Kabarett-Programme seinen Weg durch ... [weiter lesen]
am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Mai 2006 „Buntes Treiben in engen Gassen und auf idyllischen Plätzen“ verspricht das 4. Internationale Straßentheater-Festival Kronberg im Taunus. Der Kronberger Kulturkreis e.V. präsentiert in diesem Jahr 23 nationale und internationale Künstler aus 4 Kontinenten u.a. Clowntheater Schorsch-Deutschland, Compagnie d’outre-rue - Belgien, Duo Gi Jo – Niederlande, Fraser Hooper – England, Korb & Co – Deutschland, Knäcke – Deutschland, Theater Pikante – Deutschland, The Beez – Südamerika/ Deutschland/ Australien,... [weiter lesen]
Luke Wilson - so heisst der neue Champion der Strassenzauberer. Der junge englische Arzt, der auf Kartentricks spezialisiert ist, siegte beim 4. Internationalen Wettbewerb der Strassenzauberer im saarländischen St. Wendel vor 15 Konkurrenten aus insgesamt sieben Nationen. Die Plätze zwei und drei gingen an die deutschen Zauberer Mika (Seiltricks) und "DerRick" (Taschenspielermanipulationen). Der 2. Schwelmer Kleinkunstpreis ging an den Berliner Comedian Mario Barth, dicht gefolgt von Heinz Grönig und Marius Jung auf den Plätzen 2 und 3. - Barth produziert gerade eine CD und ist ab dem 08. Okt... [weiter lesen]
Bereits zum vierten Male heisst es "Bühne frei" für den Brakauer Kultur-Sommer mit seinen zahlreichen Veranstaltungen im Kulturzentrum "Alte Meierei am See" in 24211 Postfeld (Schleswig-Holstein). Zum Auftakt-Konzert-Wochenende spielen am 13.6. die Rolling Stones Pur, am 14.6. wird es Kleinkunst unter dem Motto A-Capella meets Pop, Motetten und Madrigale mit den VOCAHOLICS (a-capella-quartett) geben und am 15.6. ‚Sitting tall’ – Nicht nur sanfte Popmusik zum Träumen mit UTE SCHÖNHERR in Concert sowie Alice Halada (Piano, Keyboards) und Jiri Halada (Sax., Klarin., Git.) - weit... [weiter lesen]
Internationale Kulturbörse für Open – Air – Kultur Die Ausschreibung für 2009 beginnt. Die Paderborner Kulturbörse geht in die 4. Runde. Wenn sie auch noch ein recht junges Kind ist, so hat sie sich jedoch in den letzten drei Jahren stattlich entwickelt. Viele Gespräche und Diskussionen mit Künstlern und Veranstaltern haben das Performanceteam bewogen, einige Veränderungen vorzunehmen. Es hat sich gezeigt, dass die Paderborner Kulturbörse nicht die optimale Plattform für das Indoor – Figurentheater bieten kann. Aus diesem Grund wird Puppentheater nur noch aufgenommen, wenn ... [weiter lesen]
Straßenkunst - & Musikfestival Das 4. Int. Straßenkunst- und Musikfestival „Schortenser Klinkerzauber“ Stadt Schortens findet nur am Samstag und Sonntag statt - 24-25.06.2017 Ort: 26419 Stadt Schortens Innenstadt Die Stadt Schortens lädt zum vierten Mal nationale und internationale StraßenkünstlerInnen und -MusikerInnen zum Straßenkunst- und Musikfestival ein. Die Stadt Schortens liegt unweit der Nordseeküste (12 km) im nordwestlichen Teil von Niedersachsen, direkt an der A 29/ B 210 zwischen der Stadt Wilhelmshaven und der Stadt Jever. Die gute Lage, die Vielfalt der Freizeitmögl... [weiter lesen]
Vierzig Jahre hält nun schon die „Reise zum Regenbogen“ an. Vierzig Jahre in denen das Publikum zum Träumen unter der Circuskuppel eingeladen wurde. Circusdirektor Bernhard Paul erfüllte sich den Traum von einem Circus und schafft seitdem Circusträume. Für die Cricuskunst setzt er dabei immer wieder Maßstäbe. Seine Programme sind reine Poesie verknüpft mit artistischer Höchstleistung, Innovation und klassischer Circuskunst. Das Jubiläumsprogramm spiegelt genau dies wieder. Es ist eine unvergleichliche Geschichte des Circus und seiner Artisten. Gleich einem Foucault’schen Pend... [weiter lesen]
Vom 8. – 11.1.2009 findet der 41. Bundeskongress des Verbandes Deutscher Puppentheater im Herrenhof Mussbach in Neustadt an der Weinstraße statt. Neben der Tagung und der Mitgliederversammlung gibt es ein umfangreiches Programm mit Ausstellung und Theateraufführungen. Mit dabei sind u.a. das Theater Zitadelle, Figurentheater Wolkenschieber, Dorftheater Siemitz, Figurentheater Seiler, Johanna Pätzold, Figurentheater Lutz Großmann und das Klick-Klack-Theater. Infos unter www.herrenhof-mussbach.de [weiter lesen]
Maulwurfn trifft Roboter: Das 41. Internationale ComedyArts Festival Moers zeigt die Vielfalt des Humors An vier Abenden, vom 14. bis zum 17. September beweist das ComedyArts wieder, dass Bühnenkomik mehr bedeutet, als Witze zu erzählen. Von René Mariks Puppenensemble bis Stoppoks Artgenossen vereint das ComedyArts wieder Länder, Generationen und Stile im Zeichen der Kunst des Humors. Nicht nur länderübergreifend, sogar interkontinental ist die Kooperation des kanadischen Klarinettisten Christopher Hall mit dem Duisburger Metamorphosen Quartett, die exklusiv fürs ComedyArts den Humor in die Kl... [weiter lesen]
Zwischen Wahnwitz und Wortwitz: Das 42. Internationale ComedyArts Festival Moers mag’s wild vergnügt und gekonnt komisch Wahnwitzig oder feinsinnig? Charmant oder provokant? Das 42. Interna-tionale ComedyArts Festival Moers gibt wieder alles! Humor abseits des Mainstreams trifft auf ein Publikum, das zu allem bereit und für alles offen ist. Vom 13. bis zum 16. September regiert der Humor in der Grafenstadt – wild vergnügt und gekonnt komisch! Für 2018 hat der Künstlerische Leiter Holger Ehrich wieder ein Programm zusammengestellt, das dem Ruf des Festivals als grenzüberschrei-tende... [weiter lesen]
„Ja wir werden alle älter“ so Peter Bisseger, Urgestein der Schweizer Kleinkunstszene und ehemaliger KTV-Präsident. – 30 Jahre ist es nun her, dass sich engagierte Theaterfreunde zusammentaten, um in der Schweiz ein Podium für die Kleinkunst zu errichten. Dass es 30 Jahre später noch existent sein würde und größer denn je hatte man sich nicht träumen lassen. Im April 2005 fand in Thun das 30-jährige Jubiläum mit einem umfangreichen Programm an Kurzauftritten und mit einer abendfüllenden Gala zur Eröffnung statt. Der Schweizer KleinKunstPreis 2005 ging in diesem Jahr an die Cl... [weiter lesen]
Die Entstehung der Ansbacher Kammerspiele ist ein märchenhafte und zur Nachahmung empfohlene Erfolgsstory aus dem Kulturbereich. (Im Detail nachzulesen auf der Homepage mit der eigenwilligen Web-Adresse http:/ / home.t-online.de/ home/ kammerspiele) Angefangen hat's 1991 mit einer kleinen Kulturinitiative, wie es sie ja vielerorts gibt. Man verstand es früh, wichtige Multiplikatoren und opinion-leader zu integrieren und so etwas wie eine Volksbewegung zu initiieren. Während der Planungs- und Finanzierungsphase zum Umbau des alten Kinos "Kammer Lichtspiele" wuchs der Trägerverein explosionsart... [weiter lesen]
Deutschlands größtes A Cappella Festival vom 12.10. bis 08.12.2001 Fürstenried. Vor 5 Jahren fing alles an: Am 12. Oktober 1997 starteten die 6-Zylinder VOKAL TOTAL. Diesmal sorgen 40 Gruppen aus Europa und den USA für hohe Drehzahlen, tiefen Sound und satte Beats, und wieder führt dieRallye durch alle Steilkurven des Gesangs: Alte Musik & Klassik, Gospel & Blues, Rock, Pop & Hip Hop sowie Folk & Comedy. Die Formel 1 der internationalen A Cappella-Szene (u.a. mit den Wise Guys) ist wieder in Fürstenried - mit neuen und alten Teams, sprittigen Sounds, vielen PS und noch mehr Spaß! Informationen... [weiter lesen]