Archiv des Trottoir-Magazin online und der gedruckten Ausgabe.
13 Jahre Kleinkunst-, Kabarett-, Zirkus- und
Varieté-Geschichte - dokumentiert im Trottoir, dem führenden deutschen Kleinkunst-Magazin.
In den Artikeln erwähnte
Adressen von Künstlern, Veranstaltern oder Bühnen werden auf Wunsch neu verlinkt und somit für Besucher aktuell gehalten.
Viel Erfolg und Vergnügen beim Lesen und Recherchieren.
M&G SHOWCOMPANY Eva & Rainer Leupold GbR Eberbacher Str. 18 65346 Eltville am Rhein Tel.: +49(0)6123 | 9349673 Web: mg-showcompany.com E-Mail:mail@mg-showcompany.com Seit einigen Jahren hört man immer wieder das Wort Burlesque. Ich bin der Frage nachgegangen, was das eigentlich ist und dabei auf die Show Let´s Burlesque der Varieté- Größen Evi & das Tier und ihres Ensembles gestoßen. Die Show war grandios: Evi Niessner sang und moderierte als durchgeknallte Grand Dame. Es gelang ihr auf Anhieb eine Verbindung zum Publikum aufzubauen und eine Atmosphäre von heiter- gelöst bis puffig-schwül her... [weiter lesen]
Ein Jubiläum - 15 Jahres Duo Diagonal Seit 1999 spielen Deana Koszey und Holger Ehrich als "Duo Diagonal" auf großen und kleinen Bühnen in ganz Deutschland und international. Das Publikum zu begeistern und zum Lachen zu bringen, ist die große Leidenschaft des Duos. Karnevals-Freitag luden nun die Spezialisten für schräge Komik mit vollem Körpereinsatz in ihrer Wahlheimat Bochum zur Jubiläumsshow ins Kulturzentrum Bahnhof Langendreer und feierten mit Freunden und Weggefährten. (Trottoir-Artikel) Das Paar genießt es, Grenzgänger zwischen den Szenen zu sein: Auf Kabarett-Bühnen stechen sie durch ... [weiter lesen]
Er zeigt faszinierende Feuer- und Musiknummern, rappt, jongliert und tanzt zugleich, bietet 100 Minuten lang ein breites Kleinkunstprogramm von Varieté bis hin zu frecher Stand-up-Comedy. Als Höhepunkt spielt der zwei Meter große Hamburger in zwei Metern Höhe auf einem Hochrad einbeinig fahrend einen Dudelsack und jongliert dazu noch mit Feuer. Harz Kurier Juni ’99 P. H. Lehmann: Lutz Langhoff, Sie haben gerade Ihr Diplom gemacht als Soziologe, sind also Vollakademiker und machen gleichzeitig Jonglier- und Straßenshows, wo Sie Hunderte unterhalten. Wie passt d... [weiter lesen]
Grundmotivation allen Handelns ist bei magenta vocal arts die Liebe zur A Cappella Musik und die Leidenschaft, die Interessen von Veranstalter*innen, Publikum und A Cappella Gruppen zusammenzubringen. Ziel unserer Arbeit ist es, gemeinsam mit allen Beteiligten, ein A Cappella Event zu schaffen, das nachhaltigen Eindruck hinterlässt. Das gilt für die Bühne. Und für Firmenveranstaltungen, Galas und Events jeglicher Art. Die von magenta vertretenen vocal acts können auf eine beeindruckende Anzahl an Auftritten bei Firmenevents, Kongressen oder Messen zurückblicken. Einige Vokalartisten sind auch ... [weiter lesen]
Sein einhundertjähriges Jubiläum feiert der Magische Zirkel von Deutschland e.V. Europas größte Zauberkünstlervereinigung mit einem besonderen Kongress in seiner Gründungsstadt Hamburg. 1912 von Karl Schröder ins Leben gerufen wurde er für in- und ausländische Zauberkünstler seitdem zum Inbegriff der Zauberkunst schlechthin. Bekannte und berühmte Persönlichkeiten seiner Zunft machten dem „Geburtstagkind“ ihre Aufwartung. Neben einem Seminar von Jon Allan gab es eine Gala mit Simon Pierro (bekannt aus der Sendung „Verstehen Sie Spaß“), Alana, Collin, Hugues Protat, Katri... [weiter lesen]
„Mein Name ist Martin Herrmann. Ich bin Sänger und Erzähler und trete gelegentlich vor Menschen auf. Das Publikum neigt dabei zu Gelächter. Oft fragen nette Leute hinterher nach meinem Alter. Dieses Bedürfnis nach vergleichender Information verdient genaueste Auskunft. Mein Körperstudio hat bei mir – computergestützt – ein biologisches Alter von 32 ermittelt, und zwar vor zwei Jahren, bei Eintritt. Das stimmt so natürlich nicht. Jetzt habe ich ja zwei Jahre trainiert, bin also biologisch jünger geworden. Hier die feineren Einzelheiten meiner Lebenschronologie, vermittelt du... [weiter lesen]
Prädikat: Zauberhaft! Anders kann man dieses energiereiche Musik-Comedy-Duo nicht beschreiben. Und zum Schreien komisch! Eigentlich noch Newcomer in der Kleinkunst, zeigen sie soeben ihr zweites Programm und räumen ab. Nicht nur beim Publikum. Auch bei der Jury. Im Juli 2001 gewann das Kasseler Duo den Kleinkunstpreis "Heilbronner Lorbeeren" in der Sparte Comedy. Und prompt folgte eine Einladung zum Festival "Zürich lacht". Tante Lilli, das ist die Quasselstrippe mit Lockenwicklern und frisch gestärktem Prilblumenkittel. Die Reinkarnation von Gisela Schlüter? Guido Klode hat mit Tante Lilli ei... [weiter lesen]
„Preisgünstig möchten wir sein, aber nicht billig“, so fasst Egbert Pelz, Leiter der Drachenburg Musikanten, seine Unterhaltungsansprüche für die Kunden zusammen. „Wir wissen natürlich, dass die Zeiten schwer sind für viele Veranstalter, und daher zeigen wir uns äußerst flexibel bei unserem modularen Programm. Die Organisatoren können sich bei uns aus vielen einzelnen Angeboten ihr individuelles Unterhaltungsprogramm zusammenstellen – von der kurzen Musikshow bis zum kompletten Musik- und Varietéabend.“ Die Drachenburg Musikanten sind vor allem im Osten der Republ... [weiter lesen]
TELMO PIRES, dieser Name ist zum Inbegriff des portugiesischen Fado in Deutschland geworden. Der leidenschaftliche Portugiese legt sich allerdings nicht auf eine Musikrichtung fest: er selbst bezeichnet sich als „europäischer Sänger mit portugiesischen Wurzeln“. Bei ihm trifft der Fado auf das Chanson und verbindet sich zu einem einzigartigen und einmaligen Ganzen. Pires ist nicht nur ein begnadeter Interpret sondern auch Komponist, Texter und auf der Bühne erweist er sich als Publikumsmagnet. Ausschnitte aus einem Interview v. Stephan Göritz gesendet im Deutschlandfunk am 15.12.9... [weiter lesen]
Während sich ein Krimi-Dinner nach dem anderen den Weg in die Unterhaltungsszene bahnt, sind im Holliewald kleine, aber feine Dinnershow-Konzepte großgeworden und haben sich in der praktischen Umsetzung auf vielen Feiern, Geburtstagen, Jubiläen und diversen anderen Veranstaltungen bewährt. Die große Verwandlungsfähigkeit und das enorme Spiel- und Improvisationsvermögen von Horst und Ewald sowie die gelungene Mischung mit verschiedenen Holliewald-Künstlern aus den Sparten Gesang, Zauberei, Artistik oder Comedy machen jede Mottoshow zu einem in sich geschlossenen, kleinen Universum. Die Italieni... [weiter lesen]
Gute Nachrichten: langsam bewegt sich was im Bereich Mime/ Pantomime! Im März fand in Berlin ein internationales Pantomime Festival statt: MIME>BERLIN 2017 ist das erste seiner Art, das sich in Zukunft hoffentlich noch oft wiederholen wird. Die Organisatoren Eric Wilcox, Jan Romberg und Lukasz Szydlik haben ordentlich was auf die Beine gestellt. Am Festival nahmen Künstler aus vielen Ländern teil; so gab es Produktionen und Co-Produktionen aus Tschechien, Italien, Frankreich, Polen, Rumänien, USA, Russland und Deutschland. Jan Romberg koordinierte bereits erfolgreich das Internationale Pantomi... [weiter lesen]
Ein zwei Meter hoher Schatten an der Hausfront des Platzes in Hanau nähert sich langsam, eingerahmt von rotem Licht. Immer größer und unwirklicher wird die Szenerie in der Nacht: Feuerschein und weitere Farben kommen hinzu. Es ist die Nacht der Eröffnungsveranstaltung zum "12. Hanauer Kultursommer" (Hessen) und zum "Internationalen Feuerwerkswettbewerb" in den Herrenhäuser Gärten in Hannover. Was sich da dem Publikum nähert, scheint aus einer Traumwelt zu stammen: Riesige Stelzenfiguren laufen quer durch die Menschenmenge, die mit offenem Mund staunt, und ständig ausweicht. Das Böse, was versu... [weiter lesen]
Blindes Verständnis und die Gabe, ihr Publikum binnen kürzester Zeit mit spontan inszenierter Musik-Comedy begeistern zu können: Darauf basiert der Erfolg des Künstler-Duos Horst und Ewald. 2003 wurden die Comedians sogar als „Künstler des Jahres“ ausgezeichnet. „Nur nicht kleckern“ – so heißt die mobile Dinnershow von Horst Ella und Ewald Entertainment. Die Chaoskellner und -köche sorgen für eine fulminante Mischung aus Esskultur und Varieté, aus Gaumenfreuden und Akrobatik, aus Comedy und kulinarischer Vielfalt, die alle Liebhaber anspruchsvoller Unterhaltung fa... [weiter lesen]
Razzz Beatboxentertainment … in the beginning… Es waren Zeiten, als kaum jemand daran dachte, Beatbox mit Theater zu kombinieren. Zeiten, in denen die meisten Leute bezweifelten, dass Beatbox wirklich was mit Musik zu tun haben könnte. Vier Beatboxer und ein Theatermacher trafen sich, befanden sich für hinreichend sympathisch und begannen ein Projekt, von dem anfangs keiner geglaubt hätte, dass es der Start zu einem jahrelangen gemeinsamen kreativen Prozess war, der sich mittlerweile über mehr als zehn Jahre erstreckt und, so wie es aussieht, noch lange nicht beendet ist. Er trägt ... [weiter lesen]
Rupert Schieche, alias die „Rampensau 2015“, alias Gisbert Fleumes erobert nicht nur den Karneval mit seinen schrägen Oden und Gedichten, sondern überzeugt auch auf den Kleinkunstbühnen. So ist er einer der vier Nominierten für die „Freiburger Leiter“ im Bereich „Darstellende Kunst“ bei der Kultur- börse in Freiburg im Januar 2016. Nach seiner Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg Schule landete der in München aufgewachsene Rupert Schieche, nach Stationen am Theater der Altmark in Stendal und am Landestheater Detmold, 1998 in Köln. Seither hat er in v... [weiter lesen]
1. Neulich hab’ ich meine Wäsche im Garten aufgehängt. Und hinterher waren die Socken nicht bloß trocken – nein, angesengt. Der Grund dafür ist mein Nachbar. Er jongliert, und ist schon recht weit. Deshalb schmeißt er mit brennenden Keulen. Im Grunde tut er mir leid. Denn schau’n Sie, dass ich jetzt hier singe, und nichts fliegt mir dabei durch’s Gesicht, dafür gibt es nur eine Erklärung: Hier jongliert er grad zufällig nicht. Und das ist doch eigentlich schön so. Momente, in Gnade getaucht. Doch das heißt ja für unseren Freund, dass man ihn im Grunde nicht braucht ... ... [weiter lesen]
Unangenehme Wahrheiten über Deutschland so freundlich wie möglich von einem Wiener formuliert Der mehrfach preisgekrönte Wiener Kabarettist und Wahldeutsche Severin Groebner beleuchtet den deutschen Alltag aus seiner ganz eigenen Perspektive. Mit Wiener Schmäh nimmt er die deutsche Wirklichkeit unter die Lupe. Seine Außenansichten belegen den Verdacht, dass in den beiden Ländern „alles gleich anders“ ist, dass Deutsche noch eine Prise mehr Selbstironie vertragen können, und dass Lachen doch die beste Medizin ist, um Bürokratie, Autobahnen, Schwarzbrot, das Wetter, Karneval und Okto... [weiter lesen]
Im vergangenen September startete die Kabarettistin SIMONE SOLGA mit der Premiere ihres dritten Soloprogramms Kanzler/ insouffleuse. Die Wahlmünchnerin, die u. a. auch Mitglied der Leipziger Pfeffermühle und der Münchner Lach- und Schießgesellschaft war, wurde neben dem Hessischen Kleinkunstpreis mit der Lüdenscheider Lüsterklemme und der Emser Pastille ausgezeichnet und erhielt aktuell den Reinheimer Satirelöwen. Endlich eine Frau! Gewähren Sie Ihrem Publikum einen Einblick ins Kanzleramt, und präsentieren Sie Kabarett in seiner aktuellsten Form! Als Kanzler/ insouffleuse nimmt SI... [weiter lesen]
Die Artistokraten – das sind insgesamt 18 Akrobaten, Musiker, Tänzer, Jongleure, Clowns und Mimen der Berliner Artistik-Szene, unter der Leitung des GOSH-Mitbegründers Martin van Bracht. Geprägt durch die künstlerische Herkunft fühlen sie sich der Tradition der Nouveau Cirque-Bewegung verpflichtet. Die Artistokraten beeindrucken mit einem eigenwilligen und zeitgemäßen Showkonzept, das sich jenseits des traditionellen Varietés bewegt. Sie verknüpfen Tanz und Akrobatik auf dem Boden und in der Luft mit Live-Musik und Gesang und stehen dabei stets in hautnahem Kontakt zum Zuschauer. Ihre Bü... [weiter lesen]
am 14. und 15. September Wie bereits in der letzten Ausgabe der Trottoir zu lesen war, wird es in diesem Jahr nach einer einjähriger Pause eine Neuauflage der spot-Kulturbörse geben. Zwei Mal hat die spot bereits stattgefunden. Die Börsen in den Jahren `97 und `98 haben bei allen Beteiligten durchweg positve Eindrücke hinterlassen. Besonders in Erinnerung geblieben ist die hervorragende Organisation sowie die angenehme Atmosphäre. Auch in diesem Jahr wird der Veranstaltungsort die Osnabrücker Lagerhalle sein. Kleinkunst hat in der Lagerhalle Traditon. Zu den Höhepunkten des hochwertigen Progr... [weiter lesen]