Vor einem Jahr war an dieser Stelle schon einmal ein Abgesang auf die ruhmreiche „Ära Klenner“ zu lesen. Verfrüht, wie sich herausstellte: Der Kulturbeauftragte der Stadt Vellmar schob seine Pensionierung doch noch um einige Monate hinaus. Wenn aber am 29. Juni das Zelt zum 22. Festival „Sommer im Park“ seine luftigen Pforten öffnet, dann kann Gerhard Klenner (Foto), Gründer dieses attraktiven sommerlichen „Straßenfegers“, das von ihm gestaltete Programm, wenn er denn will, von der Zuschauertribüne aus genießen: Am 30. April schickt ihn Django Asül im Bürgerhaus Vellmar-West in den wohlverdienten Ruhestand. „Letzte Patrone“ heißt sein Programm, dem von der großen und immer noch wachsenden Kleinkunstgemeinde der Region mit gemischten Gefühlen – Freude, weil der berühmte deutsch-türkische Kabarettist kommt, Wehmut, weil Klenner geht – erwarteten Anlass angeschmiegt. Der Künstler ist mit Bedacht gewählt: Gerhard Klenner und er sind freundschaftlich verbunden. Seit 1996. Da fragte der
gebürtige Niederbayer, zu der Zeit nördlich der Mainlinie noch ein beinahe unbeschriebenes Blatt, telefonisch in Vellmars Kulturamt an, ob es eine Auftrittsmöglickeit für ihn gebe. Klen- ner bejahte, das Gastspiel wurde ein Erfolg, und es sollte nicht bei dieser einen Stippvisite bleiben. Als Asül von Klenners Berentung erfuhr, war er sofort bereit, ihm – und natürlich auch dem Publikum – diesen einschnei-denden Übergang zu versüßen. (Foto Asül)
Angefangen hat der Kabarett- und Kleinkunst-Enthusiast Klenner seine berufliche Laufbahn in Vellmar als Jugendpfleger. In einer Schlafstadt, in der es weder Kino noch Theater gab. Diesem unhaltbaren Zustand half er ab, zunächst mit Jugendtheater. 1992 gründete er die Kleinkunstbühne „Piazza“, geplant als altersgrenzenloser Treffpunkt für Kleinkunst-liebhaber. Das erste Gastspiel, eine italienische Musik-Comedy-Formation, lockte gerade mal sechs Zuschauer an. Doch bei Klaus Lage und, vor allem, bei Matthias Beltz füllten sich die Zuschauerreihen. Linkes Kabarett: von Beginn an ein Herzensanliegen Gerhard Klenners. Der aber auch anderen Formen der Kleinkunst gegenüber aufgeschlossen ist, von Comedy über Musikkabarett bis hin zu verschiedensten Varieté-artigen Darbietungen. Seine Künstler entdeckt er meist selbst, auf Festivals, über Mundpropaganda, bisweilen, wie im „Fall Asül“, auch über Eigenwerbung. Manch einer, der einst als „Artist vor dem Durchbruch“ bei ihm auftrat, gehört heute zu den Stars der Szene – und lässt sich noch immer gern in Vellmar blicken. Im „Piazza“ oder, seit 1995, auch beim Festival „Sommer im Park“. Der Premierendurchlauf, er dauerte eine Woche, wurde von 2700 Zuschauern wahrgenommen. Seitdem ist das Festival kontinuierlich gewachsen, im letzten Jahr erlebte es, mit über 12000 verkauften Tickets an 19 Tagen, erneut einen Besucherrekord. Für dieses Jahr, seine letzte „Intendanz“ rechnet sich Gerhard Klenner keine weitere Steigerung dieser Bestmarke aus. Im Gegenteil: Die Fußball-EM sieht er, realistisch, wie er ist und, bei all seinem Eros, das Unmögliche möglich zu machen, auch immer war, natürlich „als Störfaktor“ an. „War aber nicht zu ändern. Anfangszeiten haben wir so weit passend gemacht, wie es geht. Insgesamt werden wir weniger Zuschauer haben, das ist aber eingeplant.“
Bei der exquisiten Qualität des Programms (siehe Termine Kassel und Nordhessen) ist fraglich, ob seine Prognose überhaupt stimmt. Ebenso fraglich ist, ob man Klenner wirklich „nur“ auf den Zuschauerrängen antreffen wird. Womöglich hält er es da, EM-kompatibel, mit den Gesetzen des Fußballs: Ohne Nachspielzeit läuft es selten. Bisweilen geht es auch in die Verlängerung. Für Klenner allemal: Im (Un-)Ruhestand wird er seine langjährige Mitarbeiterin und Nachfolgerin Pia Bluhm tatkräftig unterstützen. Wohl weit über die Festivalzeit hinaus.
Redaktion: Verena Joos
Bad Hersfeld, Neues Buchcafé
23.04. Simone Solga „Im Auftrag der Kanzlerin“
07.05. Barbara Ruscher „Ekstase ist nur eine Phase“
Bad Hersfeld, Stadthalle
19.04 Thimon von Berlepsch „Der Magier“
Baunatal, Stadthalle
07.04. Olaf Schubert „Sexy forever“
14.04. Ralf Schmitz „Aus dem Häuschen“
Eiterhagen, Wirtshaus zum Grünen See
17.04. Heidi de Vries „Das müsste doch verboten sein!“
22.04. Bernd Gieseking „Gefühlte Dreißig“
Eschwege, E-Werk
29.04 Frieda Braun „Rolle vorwärts“
Gudensberg, Bürgerhaus
24.04. Simone Solga „Im Auftrag ihrer Kanzlerin“
Haydau, Kloster
05.05. – 08.05. Internationales Figurentheaterfestival
Kassel, Anthroposophisches Zentrum
01.04. Claus von Wagner „Theorie der feinen Menschen“
Kassel, Komödie
17.04. Leipziger Pfeffermühle „Glaube, Liebe, Selbstanzeige“
26.04. Matthias Machwerk „Mach dich frei - wir müssen reden“
22.05. Mark Britton „Ohne Sex geht’s auch (nicht)!
06.06. Leipziger Pfeffermühle „Drei Engel für Deutschland Teil 2“
Kassel, Staatstheater
21.05. Jewish Monkeys“ „Yiddish music meets the Marx Brothers
29.05. Matthias Brandt & Jens Thomas „Psycho“
Kassel, Starclub
08.04. Luke Dimon & Friends
09.04. Luke Dimon & Friends
15.04. Premiere „Dolce Vita“ (bis 12.06.)
Kassel, Theaterstübchen
07.04. Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie „Paradiesseits“
14.04. Mia Pittroff „Ganz schön viel Landschaft hier“
Kaufungen, Bürgerhaus
26.04. Frieda Braun „Sprechpause“
Vellmar, Piazza
23.04. Arnulf Rating „Akut“
29.04. Bill Mockridge „Alles frisch?!“
30.04. Django Asül „Letzte Patrone...“
Vellmar, Zelt
22. Festival Sommer im Park (29.06 bis 17.07)
29.06. Gustav Peter Wöhler Band „Shake A Little“
30.06. Sistergold „Saxesse“
01.07. Frieda Braun „Sammelfieber“
02.07. Öczan Cosar „Adam & Erdal-Der Unzertrennliche“
03.07. Mirja Boes & Band „Das Leben ist kein Ponyschlecken“
04.07. FRIZZ NIGHT - P.Dittberner („Wolke 4)-Lot-Faber-Mohr
05.07. Heissmann & Rassau „Unterhaltungsabend
06.07. TIC Theater Kassel „Rock The Block –Das Elvis Musical“
07.07. Stephan Becker „Der Märchenkoch“ (Kinderprogramm)
Michael Hatzius „Echstasy“
08.07. Stoppok & Artgenossen „Hör global - Tanz lokal“
09.07. LaLeLu & U-Bahnkontrollöre A-cappella-Comedy
10.07. Bernd Gieseking „Gefühlte 30!“ (Matinee)
Dark Vatter & sinne Combo „Hunnerdbrozenntich!“
11.07. Florian Schröder „Entscheidet euch“
12.07. Konstantin Wecker & Band „Revolution“
13.07. Element of Crime „Lieblingsfarben und Tiere“
14.07. Herbert Pixner Projekt (A) "Finest handcrafted music from the alps“
15.07. Kernölamazonen (A) „StadtLand“
16.07. Bodo Wartke „Was, wenn doch?“
17.07. Die Feisten „Nussschüsselblues“